Willkommen beim NABU Schwanewede

Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.


Annette von Wilcke-Brumund

Wir trauern um Annette von Wilcke-Brumund. Sie war über dreißig Jahre Mitglied im NABU Schwanewede. Dabei hat sie uns immer wieder mit ihrem politischem Verständnis und Fachwissen beraten und bei unseren Projekten begleitet. Annette hat schon vor vielen Jahren die Bedeutung des Umwelt- und Naturschutzes erkannt und dies in ihr Handeln einbezogen. Sie war eine Mutmacherin, eine Vertrauensperson, den Menschen zugewandt. Annette wird uns als großartiger Mensch und erfahrene Ratgeberin fehlen. Unser Mitgefühl ist bei Annettes Familie. 

Krötenzaun wieder eingelagert

Kinder und Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Blumenthal 
haben den Krötenzaun von der Straße "Am Steending" wieder in unserem Trafoturm eingelagert. Das geschah so spät, da die Kröten wegen der 
relativ hohen Temperaturen im Herbst noch 
aktiv waren.

Foto: L. Kreft

Preis für Schwaneweder Beeke

Gemeinschaftsprojekt gewinnt Sonderpreis der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung

Im Rahmen des 7. Niedersächsischen Gewässerwettbewerbs „Bach im Fluss“ 2022 gewinnt die Projektgemeinschaft Biologische Station Osterholz, Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz, BUND und NABU den mit eintausend Euro dotierten Sonderpreis der Bingo-Umweltstiftung für ein Renaturierungsprojekt an der Schwaneweder Beeke. Die Jury überzeugte insbesondere die vielfältige Kooperation zwischen den Akteuren und der besondere Fokus auf die Umweltbildung.

Neben den Naturschutzverbänden wirkten unter Anderem die Gemeinde Schwanewede, die Kirchengemeinde St. Johannes Schwanewede und der Landkreis Osterholz mit.

 Preisverleihung am 7. November 2022 in Hannover. V.l.n.r.: Staatssekretär Frank Doods, Dominik Vinbruck (LK Osterholz), Lüder Kreft (NABU), Jutta Kemmer (BioS), Hans-Gerhard Kulp, Bernd Quellmalz (beide BUND), Meike Helmke (BioS), Martine Marchand, Susanne Wagner (beide AGBS), Christina Jantz-Herrmann (Schwanewede), Karsten Behr (Bingo), Jan Arning (Nds. Städtetag).  Foto:UAN.

Weitere Informationen finden sich auf unserer Projektseite.


"Bach im Fluss" Jury besucht Schwaneweder Beeke

6. September 2022. Die Jury des Niedersächsischen Gewässerwettbewerbs begutachtet das Renaturierungsprojekt an der Schwaneweder Beeke.

Weitere Bilder in der Bildergalerie.


Krötensperre aufgebaut

Die grünen Krötensperren "Am Steending" sind wieder aufgebaut.

Trotz frühlingshafter Tagestemperaturen, waren die Nächte bisher noch frostig kalt. Doch sobald es wärmer wird, geht es für die Kröten los – auf zu den Laichgewässern. Die Straße „Am Steending“, eine vielbefahrene Verbindungsstraße zwischen Blumenthal (Bockhorn), Beckedorf und Vegesack, kann während der nächtlichen Wanderungszeiten nicht gesperrt werden. Deshalb wird hier seit vielen Jahren mit der „Aktion Krötenschutz“ und den Kindern und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Blumenthal eine Krötensperre aufgebaut. Engagiert und mit viel Routine wurde es am 5. März 2022 von den jungen Helfern wieder erledigt. Vielen Dank dafür.

Zwei weitere Wanderungsgebiete von Kröten und Molchen werden von uns mit Schranken geschützt, die von abends bis in die frühen Morgenstunden geschlossen sind. Für eine dieser Sperrungen suchen wir noch dringend helfende Hände. 

Hat jemand dafür etwas Zeit? Dann freuen wir uns über eine Nachricht über unser Kontaktformular oder auch gerne telefonisch.


Download
Aufruf der Aktion Krötenschutz
Wir vom NABU Schwanewede kooperieren mit der Aktion Krötenschutz in Bremen-Nord. Dort wird dringend Hilfe benötigt:
KroetenFlyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB

Exkursion: Spechte klopfen im Fredeholz

Zwischen Winterende und Vorfrühling werden die Spechte aktiv. Wir laden zu einer Spechtwanderung durch das Fredeholz ein.

 

Samstag, den 12. März 2022, 10 bis etwa 12 Uhr.

Treffpunkt: 9:45, Fredeholzweg 76, bei Lüder Kreft, Schwanewede-Beckedorf

 

Wichtig: Feste Schuhe, besser noch Gummistiefel, mitbringen!

Bitte kommt einfach vorbei. Bei Fragen bitte anrufen: 0421 6580272 (Lüder Kreft).

 


Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022


Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.


Erfahren Sie mehr über uns!